Netze

Die BFE-Programme im Elektrizitätsbereich decken die Erforschung verschiedenster Produktions-, Konversions-, Speicher- und Anwendungstechnologien ab. Die Herausforderung im Netzbereich besteht darin, die einzelnen Technologien zu einem effizienten Gesamtsystem zu integrieren, das interoperabel, sicher und zuverlässig betrieben werden kann.

Die Forschungsförderung fokussiert sich ausschliesslich auf technologische Fragestellungen, primär im Bereich der elektrischen Netze und Systeme. Die Integration von und das Zusammenspiel mit anderen Energieträgern («Sektorkopplung») werden ebenfalls abgedeckt. Dadurch werden verstärkt auch Forschungsergebnisse, vor allem auf Komponentenebene, aus anderen Themenbereichen (z.B. Elektrizitätstechnologien, Batterien, Wasserstoff, Wärmespeicher, nicht-technische Forschung) mitberücksichtigt.

Prioritäre Forschungsthemen 2021 ‒ 2024

Vergabeverfahren

Die nationale Forschungsförderung erfolgt im Rahmen von thematischen Ausschreibungen (calls for proposals), die in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt werden. In der Zwischenzeit sind leider keine Eingaben möglich.

Die aktuelle Ausschreibung wurde am 4. Januar 2023 lanciert. Die Eingabefrist für Projektskizzen ist der 13. März 2023.

Dokumente

Call 2023 for Research Proposals

IEA ISGAN Workshop, 3. Oktober 2019, Montreux

Fachartikel Elektrizität

ID: 141

Fachkontakt
Letzte Änderung 04.01.2023

Zum Seitenanfang

Kontakt

Programmleitung

Michael Moser
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/forschung-und-cleantech/forschungsprogramme/netze.html