Nachhaltig produzierter Wasserstoff kann im Zusammenspiel mit verschiedenen anderen Technologien einen wichtigen Beitrag leisten zu einer nachhaltigen Energieversorgung, dies als Treibstoff in der Mobilität, in der chemischen Industrie, oder als Langzeit-Energie(Strom)-speicher. Die elektrolytische Gewinnung und anschliessende Verwendung von Wasserstoff bilden das zentrale Element von verschiedenen «Power-to-Gas»-Konzepten. Die Einbindung von Wasserstoff als Energieträger stellt ein komplexes Unterfangen dar, mit entsprechend längerem Zeithorizont und nach wie vor grossem Forschungs- und Entwicklungsbedarf.
Aktuelle ForschungsschwerpunkteSchwerpunkte der vom BFE mitgeförderten Aktivitäten:
|
Dokumente
Positionspapier
- Wasserstoffmobilität in der Schweiz. «Positionspapier»
(PDF, 390 KB, 01.01.2016) ID: 8373 | 634
Berichte
- Gemeinsame Position Blauer Wasserstoff 2022
(PDF, 176 KB, 10.10.2022) ID: 11125 | 698
- Thesen zur künftigen Bedeutung von Wasserstoff in der Schweizer Energieversorgung
(PDF, 454 KB, 27.09.2022) ID: 11103 | 698
- Methanol. Aktivitäten in der Schweiz 2021
(PDF, 2 MB, 13.01.2021) ID: 10629 | 698
Letzte Änderung 16.11.2017