Windenergie

Symbolbld FP Wind - Bild 1

Das Forschungsprogramm verfolgt das Ziel, den Ausbau der Windenergie in der Schweiz zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung und Anpassung der Technologie von Windturbinen im Megawattbereich, die für die Schweiz spezifisch ist. Dies ist nötig, da aufgrund der besonderen naturräumlichen Lage der Schweiz internationale Erkenntnisse nicht immer direkt übertragbar sind.

Forschungsprogramm Wind - Bild 1 d
© Parco eolico del San Gottardo SA

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

Windparkoptimierung

  • Entwicklung datenbasierter Techniken für die Planung, das Layout und den Betrieb von Windparks;
  • Entwicklung und Validierung von Kontrollstrategien zur Optimierung der Gesamtleistung des Betriebs (z.B. Prognosen, Abschaltalgorithmus).

Turbinenoptimierung

  • Komponentenoptimierung; insbesondere für den Einsatz von Windenergie in komplexem Gelände;
  • Komponentenentwicklung und -validierung für kaltes Klima und genaue Vereisungsprognosen;
  • Lärmminderungsstrategien.
     

Dokumente

Jahresberichte

ID: 222

Energieforschungskonzept des Bundesamtes für Energie

Konzepte der Energieforschung des Bundes

ID: 64

Fachkontakt
Letzte Änderung 01.04.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Programmleitung

Katja Maus
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/forschung-und-cleantech/forschungsprogramme/windenergie.html