Als übergeordnete Leitgrösse orientiert sich das Forschungsprogramm Gebäude und Städte an der Energiestrategie 2050 und an den Zielsetzungen der 2000 Watt-Gesellschaft. Der SIA-Effizienzpfad Energie dient als Instrument zur Beurteilung der Zielerreichung von Einzelgebäuden. Die Hauptthemen Effizienz sowie erneuerbare und emissionsarme Energiebereitstellung haben weiterhin Bestand, jedoch gewinnt der Einfluss durch die Nutzenden an Bedeutung.
Aktuelle ForschungsschwerpunkteAreale und Quartiere Weiterentwicklung Nachhaltigkeitsstrategien; optimiertes Zusammenwirken von Energieproduktion, Speicherung, Verteilung und Verbrauch; Gebäude und Areale als Energiedienstleister; Resilienz betr. Klimaentwicklung und Mikroklimata im urbanen Raum. Gebäude Verminderung des Energieverbrauchs von Altbauten; Rolle von BIM bei LCA; Graue Energie, Minimierung der Materialflüsse, Energie-, Material- und Gebäudedaten in Planung und Betrieb; Gebäudehülle: Flächenkonkurrenz, Innovative Systeme und Technologien; Kühlung im Klima der Zukunft; Gebäudeautomation, Monitoring und Betriebsoptimierung; Heizsysteme mit wenig CO2- und geringer Stromnetzbelastung im Winter. Mensch, Markt, Politik Nutzer-Feedbacksysteme; Anreizsysteme für Suffizienz; Akzeptanz von Gebäudeautomationslösungen: Einfluss von Privacy und Security, Nutzungsflexibilität und Nutzer-Schnittstellen. |
Dokumente
Projektausschreibung «Netto Null Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich»
Hinweis: Am 21.12.2022 wurde die neue Vollzugsweisung und das dazugehörige Kostenformular aufgeschaltet. Darin werden die Stundenansätze neu festgesetzt und deren Bemessung neu geregelt. Diese Regelung tritt sofort in Kraft. Im Rahmen der laufenden Ausschreibung «Netto Null THGE im Gebäudebereich» wird die Kostenberechnung nach beiden Methoden akzeptiert. Bereits erstellte Kostennachweise müssen nicht angepasst werden. Jedoch steht nur noch das Formular nach der neuen Methode zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass es sich in beiden Methoden um Maximalansätze handelt. Die Verrechnung von Overheadkosten ist für Forschungsprojekte weiterhin nicht zulässig.
- Fragen und Antworten zur Projektausschreibung "Netto-Null THG-Emissionen im Gebäudebereich - Rev. 12.12.2022"
(PDF, 109 KB, 12.12.2022) ID: 11213 | 728
- Projektausschreibung «Netto-Null Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich»
(PDF, 186 KB, 17.11.2022) ID: 11168 | 728
- Gesuch um Finanzhilfe. Ausschreibung «Netto-Null THG-Emissionen im Gebäudebereich»
(DOCX, 82 KB, 17.11.2022) ID: 11169 | 728
Bottom-up Eingaben
- Projektskizze Forschungsprogramm "Gebäude und Städte". Vorlage
(DOCX, 30 KB, 08.06.2022) ID: 10936 | 739
Projektliste
- Liste der bewilligten Projekte 2022
(PDF, 174 KB, 12.12.2022) ID: 2966 | 619
Letzte Änderung 02.09.2021