Intelligente Netze – Smart grids

Der steigende Anteil an dezentraler Stromerzeugung und die Erhöhung der gesamten Energieeffizienz in der Schweiz führt zu zahlreichen neuen Herausforderungen an die Stromnetze.
Intelligente Netze – Smart Grids – werden dazu beitragen, diesen Herausforderungen zu begegnen. Durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien entstehen integrierte Daten- und Elektrizitätsnetze mit neuartigen Funktionalitäten. So können intelligente Steuerungen beispielsweise die fluktuierende Elektrizitätserzeugung aus erneuerbaren Energien sowie den Stromverbrauch ausbalancieren. Smart Grids gewährleisten einen sicheren, effizienten und zuverlässigen System- und Netzbetrieb und sie tragen dazu bei, den Netzausbaubedarf zu verringern.
Intelligente Messsysteme – Smart Meter – sind ein Baustein der intelligenten Netze. Sie tragen zur Erhöhung der Energieeffizienz bei und helfen, Strom zu sparen. Zusätzlich unterstützen sie die neuartigen Funktionalitäten des Netzes. Intelligente Messsysteme sind integraler Bestandteil der Energiestrategie 2050.
Das Bundesamt für Energie (BFE) arbeitet intensiv an der Zukunft der elektrischen Netze. Bereits durchgeführt wurde eine Folgeabschätzung zur Einführung von intelligenten Messsystemen. Parallel zur Erstellung der Strategie Stromnetze erarbeitet das BFE zudem eine Smart Grid Roadmap für die Schweiz. Sie wird einen Fahrplan und die vorhanden Optionen zur Weiterentwicklung der schweizerischen Stromnetze, aufzeigen und den Handlungsbedarf ausweisen.
Dokumente
Smart Grid Roadmap
- Smart Grid Roadmap Schweiz. Wege in die Zukunft der Schweizer Elektrizitätsnetze
(PDF, 2.2 MB, 27.03.2015) ID: 7791 | 302
- Smart Grid Roadmap. Faktenblatt
(PDF, 316 KB, 27.03.2015) ID: 7792 | 302
- Interview mit Matthias Galus. Das System wird viel klüger werden müssen (Quelle: asut bulletin 3/2013)
(PDF, 1.8 MB, 17.02.2014) ID: 7339 | 302
Smart Grid Technologien
- Kosten und Nutzenaspekte von ausgewählten Technologien für ein Schweizer Smart Grid. Studie im Auftrag des Bundesamtes für Energie
(PDF, 707 KB, 15.12.2014) ID: 7711 | 305
- Zustandsanalyse und Entwicklungsbedarf von Technologien für ein Schweizer Smart Grid
(PDF, 1.9 MB, 19.07.2013) ID: 7244 | 305
Smart Metering
- Fragenkatalog (FAQ) betr. Revision der StromVV vom 1.1.2021
(PDF, 470 KB, 16.04.2021) ID: 10456 | 304
- Smart Meter - Intelligente Stromzähler, kurz erklärt
(PDF, 423 KB, 01.11.2019) ID: 9929 | 304
- Smart Metering Roll Out – Kosten und Nutzen. Aktualisierung des Smart Metering Impact Assessments 2012
(PDF, 1.9 MB, 26.06.2015) ID: 8276 | 304
- Grundlagen der Ausgestaltung einer Einführung intelligenter Messsysteme beim Endverbraucher in der Schweiz. Technische Mindestanforderungen und Einführungsmodalitäten
(PDF, 506 KB, 17.11.2014) ID: 7662 | 304
Datenschutz und Datensicherheit
- Schutz- und Sicherheitsanalyse im Rahmen der Entwicklung von Smart Grids in der Schweiz
(PDF, 13.3 MB, 27.07.2016) ID: 8480 | 303
- Studie "Schutzbedarfsanalyse Smart Metering in der Schweiz". Abschlussbericht
(PDF, 4.2 MB, 17.06.2016) ID: 8350 | 303
- Ansätze zur Gewährleistung der IKT-Sicherheit von intelligenten Messsystemen bei Endverbrauchern
(PDF, 1.1 MB, 31.10.2015) ID: 8089 | 303
- Datensicherheit und Datenschutz für Smart Grids: Offene Fragen und mögliche Lösungsansätze
(PDF, 2.8 MB, 30.06.2014) ID: 7536 | 303
Zukünftige Netze, zukünftige Märkte
- Entwicklung der Netzkosten in der Schweiz vor dem Hintergrund des derzeitigen Bedarfs, der ES2050 und der Strategie Stromnetze. Abschlussbericht 30.09.2015. Aktualisierung 25.03.2017 (Tabellen S.28 u. S.37)
(PDF, 5.1 MB, 25.03.2017) ID: 8275 | 306
- Praktische Aspekte bei der Ausgestaltung der Schnittstelle Markt-Netz im Verteilnetz
(PDF, 3.3 MB, 17.10.2016) ID: 8482 | 306
- Koordination von Markt und Netz – Ausgestaltung der Schnittstelle. Abschlussbericht
(PDF, 1.1 MB, 09.07.2015) ID: 8124 | 306
- Zukünftige Energiemärkte und die Rolle der Netzbetreiber. Endbericht
(PDF, 1.3 MB, 16.03.2015) ID: 7794 | 306
- Auswirkungen eines verstärkten Ausbaus der dezentralen Erzeugung auf die Schweizer Verteilnetze. Abschlussbericht
(PDF, 2.2 MB, 29.05.2012) ID: 6519 | 306
Smart Grids und Regulierung
- Dezentrale Speicher für Netzbetreiber - Alternative Netzkapazitäten und Ansätze für eine Regulierung im Cost+ Regime
(PDF, 6.8 MB, 24.10.2017) ID: 8910 | 307
- Smart Grids in der Cost+ Regulierung
(PDF, 2.6 MB, 26.10.2016) ID: 8481 | 307
- Positionspapier zu «Smart Grids»
(PDF, 275 KB, 16.12.2010) ID: 5633 | 307
Links
Medien
Letzte Änderung 08.12.2016