Mobilität

Das Forschungsprogramm Mobilität orientiert sich an der Energiestrategie und den Klimazielen des Bundes. Die Defossilisierung des Verkehrssektors – in der Schweiz der grösste Verursacher von CO2 Emissionen – ist dabei eine der grössten Herausforderungen. Im Forschungsprogramm Mobilität sollen ganzheitliche Ansätze untersucht werden, welche den Energieverbrauch und die Emissionen gesamthaft reduzieren, sei es durch generelle Reduktion von Verkehr, Umlagerung auf nachhaltigere Transportträger oder durch technische Verbesserungen. Im Fokus stehen dabei Systemanalysen und neue Mobilitätskonzepte, massgeblich beeinflusst durch die Digitalisierung, neue Antriebstechnologien und Energieträger, gesellschaftlichen Wandel, neue Arbeitsformen und «shared economy».

Prioritäre Forschungsthemen 2025-2028

Vergabeverfahren

Die subsidiäre Forschungsförderung erfolgt im offenen Verfahren (bottom-up) sowie im Rahmen von thematischen Ausschreibungen (Calls for Proposals, top-down).

Projektanträge können jederzeit eingereicht werden, sofern diese thematisch nicht bereits durch einen aktuellen Call abgedeckt werden. Potentielle Antragsteller werden gebeten, sich vorgängig mit dem Programmleiter in Verbindung zu setzen. Thematische Ausschreibungen erfolgen in der Regel alle zwei bis drei Jahre.

Dokumente

Ausschreibung 2023: Enabling an efficient transport system (geschlossen)

Mobility Research and Innovation Workshop, 12 September 2023, Biel/Bienne

ID: 809

Mobility Research and Innovation Workshop, 9 September 2021, Lucerne

Ausschreibung 2021: Future Transport Systems (geschlossen)

Letzte Änderung 18.03.2025

Zum Seitenanfang

Kontakt

Programmleitung

Luca Castiglioni
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/forschung-und-cleantech/forschungsprogramme/mobilitaet.html