Aktuelle Ausschreibung SWEET: Kritische Infrastrukturen

SWEET Kritische Infrastrukturen 2023 - Bild 1

«Kritische Infrastrukturen, Klimawandel und Resilienz des Schweizer Energiesystems» ist das Leitthema dieser Ausschreibung des Förderprogramms SWEET. Die Ausschreibung ist eine gemeinsame Aktivität des Bundesamts für Energie (BFE) und des National Center for Climate Services (NCCS).

Im Hinblick auf die Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele wird die Schweizer Energieversorgung bis 2050 vermehrt durch dezentrale erneuerbare Energiequellen, Umwandlungs- und Speichertechnologien sowie die Digitalisierung geprägt sein. Kommt es bei Energieinfrastrukturen zu Fehlfunktionen, kann das gravierende Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Gesellschaft sowie auf lebensnotwendige Ressourcen haben. Das sichere und zuverlässige Funktionieren der Infrastrukturen ist daher von zentraler Bedeutung.

Der Einfluss der Transformation der Energieversorgung auf die kritischen Infrastrukturen soll analysiert werden. Ausserdem soll die Verwundbarkeit des Energiesystems gegenüber technischen, natürlichen und gesellschaftlichen Gefahren untersucht werden. Gefahren, die durch den Klimawandel beeinflusst werden, sind dabei von besonderem Interesse.

Für Betreiberinnen und Betreiber von Infrastrukturen, politische Instanzen und Bundes- und Aufsichtsbehörden sollen konkrete Empfehlungen erarbeitet werden, wie die Resilienz des Energiesystems gesteigert werden kann.

Grafik-BFE-SWEET-Ablauf_Call_1-2023-DE

Der Prozess für die Einreichung ist wie folgt gestaltet: Bis zum 18. Oktober 2023 können die Konsortien Pre-Proposals einreichen, die von einem unabhängigen Expertenpanel evaluiert und bewertet werden. Die Konsortien von erfolgreichen Pre-Proposals werden eingeladen, Full Proposals einzureichen. Diese werden erneut von unabhängigen Expertinnen und Experten evaluiert und bewertet. Das genehmigte Konsortium wird regelmässig evaluiert und vom BFE über seinen Lebenszyklus begleitet werden.

Folgende Konsortien beabsichtigen ein Pre-Proposal einzureichen:

  • CREATE – Critical Infrastructure for a resilient Energy System adapting to Climate Change (Host Institution: HES-SO; Coordinator: Jakob Rager)
  • FORTE – Foresight for resilience in the transformation of energy infrastructure (Host Institution: PSI; Coordinator: Vinh Dang)
  • ORCA – Optimizing Reliability of Critical energy infrAstructures (Host Institution: ZHAW; Coordinator: Christian Winzer)
  • RECIPE – Resilient Infrastructures for the Swiss Energy Transition (Host Institution: ETH Zürich; Coordinator: Giovanni Sansavini)

Die «Call Guideline» mit allen zugehörigen Formularen steht unter «Dokumente» zum Download bereit.

Dokumente

Letzte Änderung 30.08.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/forschung-und-cleantech/foerderprogramm-sweet/ueberblick-ausschreibungen/sweet-call-1-2023.html