SOUR: Integration erneuerbare Energien

SWEET Aktuelle Ausschreibung SOUR - Bild 1

Der erste SOUR Call ergänzt den SWEET Call 1-2020 und dessen Leitthema «Integration erneuerbarer Energien in ein nachhaltiges und resilientes Schweizer Energiesystem». Mit SOUR hat das BFE ein Instrument geschaffen, um unkonventionellen, riskanteren Projekten eine Chance zu geben. Das Format stiess auf hohe Resonanz, insgesamt wurden 77 Projektvorschläge eingereicht. Unabhängige Expertinnen und Experten evaluierten die Eingaben. Die vier bestbewerteten Projekte erhielten den Zuschlag:

Das Projekt ULISSE (die Abkürzung steht für: Under Lake Infrastructure for thermal capture and Storage of Solar Energy) versucht mit Wärmespeichern die Leistung von hydrothermale Netzwerken zu verbessern. Im Sommer soll erhitztes Seewasser in Speicher am Seegrund gepumpt werden.

Eine ähnliche Thematik wird in BILS (Bubble In the Lake Storage) untersucht. Hier liegt der Fokus aber auf der Realisierbarkeit eines kostengünstigen, grossvolumigen Unterwasserspeichers. So soll die Landnutzung für Wärmespeicherung reduziert werden.

Das Projekt ProdUse beschäftigt sich damit, wie und warum Entscheidungsträgerinnen und -träger Energieszenarien auswählen, interpretieren und nutzen. Mithilfe dieser Erkenntnisse sollen Wissenslücken zwischen Erzeugenden und Nutzenden von modellbasierten Energieszenarien geschlossen und die Sichtbarkeit und Nutzbarkeit von Energieszenarien verbessert werden.

Im vierten Projekt TMSG (Training Multiagent Strategies for the Grid) werden Methoden des maschinellen Lernens mit Einbeziehung unkonventioneller Spieltheorie angewendet. Das Projekt zielt darauf ab, dezentrale Smart-Grid-Steuerungsagenten für das Management von Geräten unter komplexen Regeln zu entwickeln.

Letzte Änderung 29.07.2021

Zum Seitenanfang

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/forschung-und-cleantech/foerderprogramm-sweet/ueberblick-ausschreibungen/sour-integration-erneuerbare-energien.html