Ausschreibung SWEET: Sustainable Fuels

SWEET Sustainable fuels

Nachhaltige Treib- und Brennstoffe werden wichtige Beiträge zum Erreichen der Ziele der Energiestrategie und langfristigen Klimastrategie leisten. Sie bilden den Themenschwerpunkt der Ausschreibung «Sustainable Fuels and Platform Chemicals», an der sich auch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und die armasuisse beteiligen.

Die Forschenden sollen untersuchen, wie die Schweiz ihren zukünftigen Bedarf an nachhaltigen Treib- und Brennstoffen und Plattformchemikalien decken kann. Technologien zur Produktion, Transport, Verteilung, Speicherung und Nutzung sollen weiterentwickelt werden. Weiter soll aufgezeigt werden, wie das zusätzliche Potenzial von schweizerischem Hofdünger zur Produktion von nachhaltigen Treib- und Brennstoffen und Plattformchemikalien profitabel genutzt werden kann.

SWEET 2-2021 - Ablauf - Bild 1 d

Das Auswahlverfahren wird zweistufig mit Pre-Proposal und Full Proposal durchgeführt. Bis am 9. Dezember konnten sich Konsortien mit einem Pre-Proposal bewerben. Aufgrund der Erfahrungen aus bisherigen SWEET-Ausschreibungen wird die Bildung von kleineren Konsortien gefördert. Eine Bedingung ist, dass mindestens ein Schweizer Unternehmen aus Industrie oder Privatwirtschat zu den Antragsstellern gehört. Zusätzlich zu den max. 15 Mio. CHF aus dem SWEET Förderprogramm können Gesuchsteller weitere Mittel beim P+D Programm des BFE und über die Spezialfinanzierung Luftverkehr (SFLV) des BAZL beantragen.

Die «Call Guideline» mit allen zugehörigen Formularen steht unter «Dokumente» zum Download bereit.

Dokumente

Letzte Änderung 22.02.2023

Zum Seitenanfang

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/forschung-und-cleantech/foerderprogramm-sweet/ueberblick-ausschreibungen/sweet-call-2-2022.html