FAQ - Förderung neuartiger Technologien und Prozesse

TEST-VERSION - FAQ Abraxas

Fragen zum Förderprogramm

Wo und wann werden weitere Informationen zum Klima- und Innovationsgesetz (KlG) publiziert?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich vor der Publikation der Richtlinien Antworten auf meine Fragen möchte?

Welche Finanzhilfen werden ausgerichtet, wie hoch sind diese und was sind die anrechenbaren Kosten?

Wie hoch ist das Gesamtbudget der Finanzhilfe und wie ist es aufgeteilt?

Welche Einreichungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?

Wie und ab wann können Gesuche für eine Förderung eingereicht werden?

Kann ich mit dem Projekt beginnen, bevor mir die Finanzhilfe vom BFE per Verfügung zugesprochen worden ist?

Was sind die Aufgaben der externen Geschäftsstelle?

Was muss in einem Gesuch enthalten sein?

Was muss der Netto-Null-Fahrplan enthalten?

Inhaltliche Fragen

Welche Massnahmen werden unterstützt?

Was bedeutet «neuartig»?

Gibt es spezifische Anforderungen an die Massnahmen und wenn ja, wo sind diese zu finden?

Die Schwellenwerte zur Emissionsverminderung sind für mein KMU zu hoch und ausserdem haben wir nicht die Möglichkeit, einen Fahrplan zu erstellen. Wie können wir dennoch von den Finanzhilfen profitieren?

Werden auch Massnahmen unterstützt, deren Umsetzung bereits anderweitig unterstützt wird?

An wen richten sich Branchenprogramme?

Fragen zu den Teilnahmebedingungen

Wer ist zur Gesuchseingabe zugelassen?

Wer erhält die Förderung im Fall eines Zusammenschlusses von Unternehmen?

Können Hersteller von erneuerbaren Energien (z.B. Wasserstoff oder synthetische Brennstoffe) einen Investitionsbeitrag vom KlG erhalten?

Können Betreiber von Anlagen und Luftfahrzeugen, die am Emissionshandelssystem teilnehmen, auch Unterstützung erhalten?

Können Betreiber mit einer Verminderungsverpflichtung nach CO2-Gesetz Art. 31 und 31a (CO2-Abgabebefreiung) auch Unterstützung erhalten?

Ist eine parallele Beteiligung an einer Direkteingabe, an einer Ausschreibung und/oder an einem Branchenprogramm zulässig?


Fachkontakt
Letzte Änderung 04.12.2024

Zum Seitenanfang

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/foerderung/dekarbonisierung/faq-foerderung-neuartige-technologien-prozesse.html