Herkunftsnachweise und Stromkennzeichnung

Seit Ende 2006 ist die UVEK-Verordnung über den Nachweis der Produktionsart und der Herkunft von Elektrizität (Herkunftsnachweis) in Kraft. Die Schweiz hat damit klare rechtliche, diskriminierungsfreie und EU-kompatible Rahmenbedingungen für die Ausstellung von Herkunftsnachweisen für Strom und die Stromkennzeichnung gegenüber den Endverbraucherinnen und Endverbrauchern. Diese stellen sicher, dass der von Endkunden verbrauchte Strom bis zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden kann. Damit dienen die Herkunftsnachweise der Elektrizitätswirtschaft als Nachweis für die Stromkennzeichnung: Seit 2006 sind alle Energieversorgungsunternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre Endkundinnen und Endkunden über den gelieferten Strommix zu informieren. Die Endverbraucher erhalten mit der Kennzeichnung die Möglichkeit, den an sie gelieferten Strom nach qualitativen Kriterien zu bewerten, bzw. aus verschiedenen Produkten des Energieversorgers auszuwählen. Ab dem Lieferjahr 2027 gilt zudem die quartalsscharfe Stromkennzeichnung. Dies bedeutet beispielsweise, dass für den Stromverbrauch im Winter nur HKN aus der Winterproduktion verwendet werden dürfen. Für die Ausstellung der Herkunftsnachweise ist Pronovo AG zuständig.

Am 1.1.2025 ist die UVEK-Verordnung über den Herkunftsnachweis für erneuerbare Brenn- und Treibstoffe in Kraft getreten. Neu werden für erneuerbare flüssige und gasförmige Brenn- und Treibstoffe biogenen und nichtbiogenen Ursprungs, nicht erneuerbaren Wasserstoff und emissionsarme Flugtreibstoffe HKN ausgestellt. Das HKN-System ermöglicht, den ökologischen Mehrwert der Stoffe sichtbar zu machen und Doppelzählungen auszuschliessen. Zudem hilft es, den Vollzug von klima- und energiepolitischen Instrumenten zu vereinheitlichen und zu vereinfachen. Für den Vollzug des HKN-Systems für erneuerbare Brenn- und Treibstoffe ist Pronovo zuständig. Via den Link (s.u. Reiter Links) gelangen sie direkt zur Webseite von Pronovo, wo sie alle wichtigen Informationen zum HKN-System für erneuerbare Brenn- und Treibstoffe finden.

Dokumente

Leitfaden, Berichte und Reglemente zum Herkunftsnachweis

Herkunftsnachweissystem für erneuerbare Brenn- und Treibstoffe

Vollzugshilfen für Energieversorgungsunternehmen

Berichte zur Stromkennzeichnung

Stromkennzeichnung: "Geförderter Strom"

Stromprodukte aus Erneuerbaren Energien

Medien

Fachkontakt
Letzte Änderung 01.01.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/versorgung/stromversorgung/herkunftsnachweise-und-stromkennzeichnung.html