Die individuelle Zielvorgabe wird auf Basis des Durchschnittszielwerts von 147 g CO2/km unter Berücksichtigung des Leergewichts berechnet. Vom Konzept her erfolgt die Sanktionsberechnung bei LNF auf dieselbe Art und Weise wie bei den PW, der Referenzzielwert und der Leergewichtskoeffizient unterscheiden sich jedoch. Die genauen Werte für LNF können dem Anhang 4a der Verordnung 641.711 entnommen werden. Die zu entrichtenden Beträge bei Überschreitung der individuellen Zielvorgabe für das Referenzjahr 2020 sind noch nicht bekannt, sie werden im Verlauf des Jahres 2019 festgelegt.
Sanktionsberechnung für Grossimporteure
Überschreiten die durchschnittlichen CO2-Emissionen der neu zugelassenen LNF-Flotte eines Grossimporteurs (mindestens sechs Neuzulassungen pro Jahr) die individuelle Zielvorgabe, ist eine Sanktion zu entrichten. Ein Berechnungsbespiel für PW steht unter «Sanktionsberechnung» zur Verfügung. Ein automatisiertes Berechnungstool steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Sanktionsberechnung für Kleinimporteure
Bei Kleinimporteuren (weniger als sechs Neuzulassungen pro Jahr) werden die Überschreitung der Zielvorgabe und die Sanktion für jeden Lieferwagen oder leichten Sattelschlepper einzeln berechnet. Die Höhe der Sanktion hängt dabei nicht allein vom CO2-Ausstoss, sondern auch vom Leergewicht des neu zugelassenen Fahrzeugs ab. Möglicherweise ist also auch ein Fahrzeug mit einem CO2-Ausstoss von weniger als 147 g/km sanktionspflichtig. Ein automatisiertes Berechnungstool steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Kompensation von Sanktionen für Kleinimporteure
Kleinimporteure von LNF müssen eine allfällige CO2-Sanktion vor der Fahrzeugzulassung entrichten. Für Fahrzeuge, die den Zielwert überschreiten, wird in jedem Fall eine Sanktion fällig. Unterschreitet ein Fahrzeug die Zielvorgabe, fordert der Bund keine Sanktion. Er zahlt jedoch auch keinen Bonus aus. Den Kleinimporteuren stehen auf dem Internet aber privat geführte CO2-Börsen zu Verfügung, die einen Ausgleich von emissionsstarken und effizienten Fahrzeugen anbieten: möglicherweise reduziert sich die Sanktion für ein emissionsstarkes Fahrzeug, bzw. ein Bonus auf ein effizientes Fahrzeug wird ausbezahlt.
Dokumente
Sanktionsberechnung
- Berechnungsbeispiel der CO2-Sanktion für Grossimporteure oder Emissionsgemeinschaften 2023. CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
(PDF, 92 KB, 01.12.2022) ID: 11230 | 580
- Berechnungsbeispiel der CO2-Sanktion für Grossimporteure oder Emissionsgemeinschaften 2022. CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
(PDF, 391 KB, 01.12.2021) ID: 10771 | 580
- Berechnungsbeispiel der CO2-Sanktion für Grossimporteure oder Emissionsgemeinschaften 2021. CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
(PDF, 214 KB, 01.12.2020) ID: 9808 | 580
- Berechnungsbeispiel der CO2-Sanktion für Grossimporteure oder Emissionsgemeinschaften 2020. CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
(PDF, 346 KB, 19.04.2019) ID: 10344 | 580
Formulare und Merkblätter
- Antragsformular provisorischer Grossimporteur. CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
(PDF, 718 KB, 01.01.2023) ID: 9806 | 582
- Merkblatt zur freiwilligen Einreichung von (CoC-)Daten durch Grossimporteure im Rahmen der CO2-Emissionsvorschriften für Neuwagen
(PDF, 328 KB, 01.12.2021) ID: 6589 | 582
- Dateneinreichung
(XLSX, 10 KB, 01.12.2021) ID: 10777 | 582
- Spezialziele 2021 für Marken von Kleinherstellern (Art. 28, Abs. 2 CO2-Verordnung SR 641.711). CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper
(PDF, 371 KB, 24.11.2021) ID: 10352 | 582
- Mitteilungsformular für die separate Abrechnung spezifischer Marken. CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichten Sattelschlepper
(PDF, 690 KB, 07.10.2020) ID: 9807 | 582
Broschüren und Berichte
- Auswirkungen der CO2-Emissionsvorschriften für neue Personenwagen, Lieferwagen und leichte Sattelschlepper 2012 – 2021. Bericht des Bundesrates
(PDF, 627 KB, 02.06.2023) ID: 11420 | 309
- Auswirkungen der CO2-Emissionsvorschriften für neue Personenwagen, Lieferwagen und leichte Sattelschlepper 2012 – 2021. Grundlagenbericht des Bundesamts für Energie
(PDF, 3.9 MB, 02.06.2023) ID: 11421 | 309
- Auswirkungen der CO2-Emissionsvorschriften für neue Personenwagen 2012 – 2018. Bericht des UVEK zuhanden der Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK des National- und Ständerats
(PDF, 3.9 MB, 18.02.2020) ID: 10033 | 309
- CO2-Emissionsvorschriften für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge. Grundlagenbericht
(PDF, 2 MB, 23.02.2017) ID: 8589 | 309
- Auswirkungen der CO2-Emissionsvorschriften für neue Personenwagen 2012 – 2015. Bericht des UVEK zuhanden der Kommissionen für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK des National- und Ständerats
(PDF, 1.5 MB, 20.12.2016) ID: 8537 | 309
Links
Letzte Änderung 02.12.2020