Nationale Datenplattform für den Stromsektor

Nationale Datenplattform - Bild 1

Die nationale Datenplattform (Datahub) im Stromsektor dient als Drehscheibe für energiewirtschaftliche Daten. Sie ist im Stromversorgungsgesetz und der Stromversorgungsverordnung geregelt und soll einen leistungsfähigen und sicheren Austausch zwischen den Elektrizitätsversorgungsunternehmen, den Bilanzgruppen, der nationalen Netzgesellschaft und den Endverbraucherinnen und Endverbrauchern sicherstellen. Letztere erhalten so einen einheitlichen digitalen Datenzugang, wodurch sie ihre Daten einfach an unabhängige Energiedienstleister bereitstellen und so von neuen digitalen Dienstleistungen profitieren können. Der Aufbau, die Aufgaben und die Funktionalitäten der Datenplattform sind gesetzlich festgelegt und in Branchenrichtlinien näher beschrieben. Die Plattform ist ein wichtiger Schritt für die digitale Innovation im Energiesektor.

Informationen zur Gesuchseinreichung zur Konstituierung der nationalen Datenplattform sind in der Medienmitteilung (Link) und den unten verlinkten Dokumenten zu finden.

Fachkontakt
Letzte Änderung 24.04.2025

Zum Seitenanfang

https://www.bfe.admin.ch/content/bfe/de/home/versorgung/digitalisierung-und-geoinformation/nationale-datenplattform-fuer-den-stromsektor.html