Wasserkraft Schweiz: Statistik 2021
Bern, 05.05.2022 - Am 1. Januar 2022 waren in der Schweiz 682 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW (Kilowatt) in Betrieb (1.1.2021: 677 Anlagen). Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 18 MW (Megawatt) zugenommen. Die Zunahme erfolgte aufgrund von mehreren neu in Betrieb gesetzten Kraftwerken und Erneuerungen.
Die erwartete Energieproduktion der in der Wasserkraftstatistik enthaltenen Kraftwerke ≥300 kW lag 2021 bei 37’172 Gigawattstunden pro Jahr (Vorjahr: 36’741 GWh/Jahr).
Der gesamte erwartete Zubau aller Neubauten betrug rund 55 GWh/Jahr. Die regelmässigen Aktualisierungen der erwarteten Produktion (Wasserdargebot, Mittelwertaktualisierungen) bewirkte eine Reduktion um 19 GWh/Jahr.
Weiter gab es eine ausserordentliche Korrektur der Zahlen der Grande Dixence SA (Zunahme um 395 GWh). Der Grund dafür ist, dass in den Zentralen der Grande Dixence SA auch Wasser turbiniert wird, das nicht der Grande Dixence SA konzediert ist, sondern direkt einem ihrer Aktionäre. Diese Produktion war bislang in der Statistik der Wasserkraftanlagen der Schweiz nicht berücksichtigt worden, wurde nun aber korrigiert.
Die Kantone mit der grössten Produktionserwartung sind das Wallis mit 10‘271 GWh/Jahr (27,6%), Graubünden mit 7’993 GWh/Jahr (21,5%), Tessin mit 3’567 GWh/Jahr (9,6%) und Bern 3’331 GWh/Jahr (9%).
Im Jahr 2021 standen 20 Zentralen mit einer geplanten Jahresproduktion von 210 GWh im Bau.
Gemäss dem geltenden Energiegesetz soll die durchschnittliche jährliche Wasserkraftproduktion bis 2035 auf 37‘400 GWh ansteigen (Richtwert). Die Entwicklung wird im Rahmen des «Monitoring Energiestrategie 2050» beobachtet. Das Monitoring stützt sich auf die vorliegende Statistik der Wasserkraft. Für das Monitoring wird jedoch von der erwarteten Energieproduktion gemäss Statistik der wirkungsgradbereinigte Verbrauch der Zubringerpumpen abgezogen und danach die effektive Produktion der kleineren Wasserkraftwerke < 300 kW addiert. Die effektive Produktion der Wasserkraftwerke < 300 kW nahm 2021 um 4 GWh/Jahr ab. Für das Monitoring ergibt sich damit für 2021 eine durchschnittliche inländische Produktion von 36'708 GWh/Jahr (+433 GWh/Jahr gegenüber dem im Vorjahr gemeldeten Wert).
Storymap «Die bedeutendsten Wasserkraftanlagen der Schweiz»
Mit Wasserkraft wurden 2020 rund 58% des inländischen Stroms erzeugt. Mit der Storymap des BFE wird die Statistik der Wasserkraft auf spielerische Art zugänglich gemacht. Sie visualisiert die Wasserkraftanlagen mit einer Leistung grösser als 300 kW gemäss ihrer Bedeutung für die Stromproduktion und zeigt, wo sie sich befinden und durch welche Zuflüsse sie gespeist werden.
Storymap «Wasserkraft: die speicherbare Energie»
Die Bedeutung der Energiespeicherung für die Versorgungssicherheit nimmt zu. Wasserkraftwerke spielen dabei eine wesentliche Rolle für die Schweiz. Die Storymap des BFE zur speicherbaren Wasserkraft veranschaulicht, welche Anlagen in der Schweiz wie stark zur Speicherung beitragen und wie der jeweilige Speicheranteil im Verhältnis zur Gesamtproduktion aussieht.
Adresse für Rückfragen
Mediendienst BFE, 058 460 81 52
Herausgeber
Bundesamt für Energie
http://www.bfe.admin.ch