Hier finden Sie Informationen zu den Energie-Förderprogrammen der Schweiz. Die Suche umfasst Förderprogramme der Kantone, Städte und Gemeinden sowie Kampagnen von regionalen Energieversorgungsunternehmen.
Für die Förderung im Gebäudebereich sind die Kantone zuständig. Der Bund leistet Globalbeiträge an die Förderprogramme der Kantone. Wichtigstes Instrument in diesem Bereich ist das Gebäudeprogramm.
Viele Kantone belohnen den Kauf von energieeffizienten Fahrzeugen, indem sie diese steuerlich entlasten. Einzelne Gemeinden gewähren auch Förderbeiträge für Elektro-Bikes und lokale Gasversorger unterstützen den Kauf von Erdgas- bzw. Biogasfahrzeugen. Treibstoffe aus erneuerbaren Quellen, welche vorgeschriebenen Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, sind zudem von der Mineralölsteuer befreit.
Das Beratungsangebot für Unternehmen von EnergieSchweiz umfasst die verschiedensten Bereiche. Ob für die Optimierung von Druckluft- und Kälteanlagen, Geschäfts- und Produktionsprozessen oder Produktionsmaschinen: EnergieSchweiz stellt Analysetools und Leitfäden zur Verfügung, wie Unternehmen energieeffizienter werden können.
Die öffentliche Hand hat eine wichtige Funktion in der Energiepolitik, denn sie hat eine wichtige Vorbildfunktion für die Bevölkerung und Wirtschaft. EnergieSchweiz hilft Städten und Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung von massgeschneiderten Programmen und Aktionen rund ums Thema Energie.
Der Bund fördert die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unter anderem mit der kostendeckenden Einspeisevergütung (KEV). Die KEV deckt die Differenz zwischen Produktion und Marktpreis und garantiert den Produzentinnen und Produzenten von erneuerbarem Strom einen Preis, der ihren Produktionskosten entspricht. Neue Anlagen können bei der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid angemeldet werden. Zur Zeit besteht eine Warteliste für Neuanmeldungen.
Das Bundesamt für Energie sowie weitere Stellen fördern Projekte im Rahmen der Energieforschung. Hier finden sie einen Überblick.
Pilot-, Demonstrations- und Leuchtturmprogramm des BFE
Das Bundesamt für Energie fördert Pilot- und Demonstrationsprojekte, die der sparsamen und rationellen Energieverwendung oder der Nutzung erneuerbarer Energien dienen. Das Förderprogramm unterstützt neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen mit einem hohen Innovationsgrad im Übergang von der Forschung zum Markt. BFE-Leuchtturmprojekte sind beispielhafte Demonstrationsprojekte, die ihre Arbeitsfortschritte und Ergebnisse intensiv kommunizieren und so die Optionen der Energiezukunft einem breiten Publikum zugänglich und konkret fassbar machen.
Letzte Änderung: 15.03.2017